Seit über 20 Jahren begeistert Dr. Dietmar Hager mit seinen bildgewaltigen Vorträgen über die Welt des Universums und der Sterne. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen.
Wir schreiben das Jahr 2022. Unendliche Reisen. Mit Ihrem bekannten und vertrauten Piloten und Reiseführer. Steigen Sie ein ins Raumschiff Stargazer Observatory und lassen Sie sich von der Faszination der Astronomie verzaubern!
Die Technik macht es möglich und wird Sie den Weltraum unmittelbar erleben lassen. Dr. Dietmar Hager wird dazu viele interessante Informationen liefern und Sie abheben lassen – zu einem unvergesslichen Flug durch Zeit und Raum.
Ebenso werden immer wieder Sternenbeobachtungen unter freiem Himmel stattfinden!
Nächste Veranstaltung:
MI 12.01.2022 | ORF 1 | 20:15
"Lisa Gadenstätter schaut in dieser Dok 1 in die Sterne, auch in ihre eigenen. Sie spricht mit überzeugten Anhängern und Kritikern der Astrologie und überprüft in einem Experiment, wie sie uns mit psychologischen Tricks anspricht." (Aus der Sendungsbeschreibung.)
Wie viele wissen, sehe ich mich als Arzt und Sternenfotograf als Vermittler zwischen Astronomie und Astrologie. Und freue mich, Teil dieser Doku sein zu dürfen.
Ich lade alle herzlich ein, sich diese Doku anzusehen und gemeinsam mit Lisa Gadenstätter und anderen mal aus einer anderen Perspektive einen Blick auf und in die Sterne zu werfen!
Zur vollständigen Beschreibung:
https://tv.orf.at/program/orf1/dok186.html
Zum Livestream:
https://tvthek.orf.at/live/Dok-1-Horoskope-Wer-gla...
Klarstellung zur Sendung Dok 1 vom 12.02.2022, ORF 1, 20:15 Uhr zum Thema Horoskope: Wer glaubt denn sowas?
Im Juni 2021 wurde ich angefragt, ob ich als Arzt und Sternenfotograf als Interviewpartner für eine ORF-Dokumentation zum Thema Astrologie zur Verfügung stehen würde, da ich einen „ganz speziellen und besonderen Zugang zum Thema“ hätte, mit der Intention, unvoreingenommen in das Thema einzusteigen. Ich sagte zu.
Das Ergebnis entspricht zu meinem Bedauern kaum mehr dem geführten Interview.
Das Interview wurde komplett zerschnitten, meine Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen gebracht und zudem auch noch die wesentlichen Passagen vollständig rausgeschnitten: Kulturgeschichtliche Zusammenhänge, Aufklärung des Missverständnisses zwischen Astrologie und Astronomie bis hin zu Carl Gustav Jung. Denn gerade das wäre für die Zuseher und Zuseherinnen interessant gewesen. Eben mein spezieller und besonderer Zugang zum Thema.
Weder bin ich Astrologe, noch orientiert sich meine Chirurgie an den Sternen. Sondern streng an naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen und einer ebensolchen fundierten Ausbildung, und letztlich beruht sie auf meiner persönlichen Erfahrung in der Medizin, die sich über 25 Jahre erstreckt, getragen jedoch von Intuition.
Ich habe zu Beginn des Interviews auch gesagt, dass ich drauf bestehe, dass genau dieser Satz gebracht wird. Es kam anders.
Das Interview selbst wurde von meiner Interviewpartnerin Frau Jennifer Rezny ausgesprochen gut geführt, das Interview bei mir in der Ordination und in der Sternwarte war echt großartig! Wir hatten über 90 Minuten Zeit, uns über große Zusammenhänge zu unterhalten und dabei der Frage nachzugehen, wo und wie sich der Mensch im Kosmos einfindet und letztlich auch darin begründet, und wie wir uns darin zurechtfinden können.
Natürlich war klar, dass ein beträchtlicher Teil nicht gebracht werden kann und vieles als Hintergrundinfo diente.
Was dann aber letztendlich vom ORF bzw. von Neuland Film als Hersteller daraus gemacht wurde, nennt man „Re-Framing“. Meine Aussagen wurden durch „geschicktes“ Schneiden aus dem Zusammenhang gerissen, damit bekamen sie eine andere Bedeutung, sie wurden schlichtweg verzerrt.
Diese Doku war kein Beitrag zur Auflösung verhärteter Fronten zwischen Astrologie und Astronomie. Im Gegenteil. Aus meiner Sicht wurden eigentlich völlig überflüssige Feindbilder wieder verstärkt und etabliert. Und das gerade in Zeiten der Spaltung ... Von der ursprünglichen Intention für das Interview mit mir blieb so gut wie nichts übrig …
Professioneller Journalismus sieht anders aus …
MI 20.04.2022 | Stiftergymnasium Linz | 19:00
Bei diesem Vortrag und Workshop für Schüler*innen des Stiftergymnasiums Linz starten wir auf der Erde, beschäftigen uns mit dem Thema Licht und Lichtverschmutzung, überlegen uns, was wir alle bereits im Kleinen beitragen können, diese Verschmutzung, die unsere Umwelt und unsere Gesundheit beeinträchtigt zu verringern und reisen zum Abschluss durch den trüben Abendhimmel hindurch in die Tiefen des Universums und betrachten so manche Schönheit
geschlossene Veranstaltung
DI 26.04.2022 | Kino Freistadt | 20:00
An diesem Kino-Abend reisen wir mit dem Licht der Sterne durch die Kulturgeschichte der Menschheit.
Wir besuchen zunächst einige Kulturen der Antike, wandern weiter über die Renaissance bis herauf in unsere hochmoderne Zeit. Den gemeinsamen roten Faden weben die Sterne und wir sehen uns auch an, was die Menschen seit jeher motiviert, sich mit den Sternen zu beschäftigen und ihnen oftmals große Bedeutung zu geben. Dies vor dem Hintergrund der Naturwissenschaft, der Mythologie und der modernen Astrofotografie.
Auch die zunehmende Problematik der sogenannten Lichtverschmutzung werden wir uns an diesem Abend ansehen.
Anhand von atemberaubend schönen Bildern aus der eigenen Sternwarte, Animationen der ESO und NASA sowie einigen kurzen Videos spannen wir einen breiten Bogen und werden für jede Besucherin und jeden Besucher Schönes und Interessantes bieten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Astronomischen Verein Mühlviertel - AVM
Eintritt € 10,00 (an der Kinokassa).
Kino Freistadt
Salzgasse 25
4240 Freistadt
Kino Freistadt Tickets +43 7942 777 11
DI 21.06.2022 | AEC Linz | 17:00
Sondervortrag im Rahmen des Lichttechnischen Kongresses der LTG Österreich. Mit anschließendem Deep Space Flug.
Geschlossene Veranstaltung.
Ausschnitt Galaxie M83: © Raw Data acquisition: Eric Benson & image processing: Dietmar Hager - STARGAZER OBSERVATORY, 2021 - für das vollständige Bild hier klicken
Foto des Teleskops: created by mrsiraphol - www.freepik.com
MI 28.09.2022 | WKO NÖ, St. Pölten | 16:00
Wer blickt nicht immer wieder mal nach oben in den Sternenhimmel und ist fasziniert von diesem Funkeln und Glitzern, das sich zeigt, wenn mal doch all die künstliche Beleuchtung ausgeschaltet ist, die immer mehr unsere Nachthimmel verschmutzt.
Seit Jahrtausenden blicken Menschen nach oben, seit Anbeginn hat sich der Mensch an den Sternen orientiert. Kalender entstanden, Saatzeiten wurden bestimmt, Wege anhand der Gestirne gefunden. Alle uns bekannten Kulturen sahen ihre Sterne, die sie zu Sternbildern gruppierten und benannten. Da tummelten sich Herrscher ebenso am Himmel wie verschiedenstes Getier oder auch allerlei Gegenstände. Alle Kulturen verbanden mit den Sternen ihre eigenen Erzählungen, die Geschichte der Menschheit ist untrennbar mit dem Sternenhimmel verknüpft.
In der Antike wurden dann auch die Sternzeichen entwickelt. Viele Menschen stehen nun vor der Frage: Sternbild oder Sternzeichen? Was sehe ich jetzt am Himmel? Kann ich mir mein Sternzeichen am Nachthimmel ansehen? Und was ist jetzt gar das Tierkreiszeichen?
Dietmar Hager schlägt in seinem Vortrag eine Brücke zwischen Sternbilder und Sternzeichen, er zeigt was beide verbindet, zeigt Beispiele von Sternen und Galaxien, die sich in Sternbildern und manchen Sternzeichen finden. Er erläutert, worin sich beide unterscheiden und zeigt ausgewählte Beispiele aus der Vielfalt von Sternbilder.
geschlossene Veranstaltung im Rahmen des NÖ Astrologentages