Seit über 20 Jahren macht Dr. Dietmar Hager sein Wissen über die Welt des Universums und der Sterne einer breiten Öffentlichkeit in Form von Vorträgen zugänglich. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen.
Wir schreiben das Jahr 2021. Unendliche Reisen. Mit Ihrem bekannten und vertrauten Piloten und Reiseführer. Steigen Sie ein ins Raumschiff Stargazer Observatory und lassen Sie sich von der Faszination der Astronomie verzaubern!
Die Technik macht es möglich und wird Sie den Weltraum unmittelbar erleben lassen. Dr. Dietmar Hager wird dazu viele interessante Informationen liefern und Sie abheben lassen – zu einem unvergesslichen Flug durch Zeit und Raum.
Ebenso werden immer wieder Sternenbeobachtungen unter freiem Himmel stattfinden!
Nächste Veranstaltung:
MO 13.01.2020 | Mundwerkstatt Linz | 20:00
Und er wird für die mitreisenden Lions-Clubmitglieder eine kleine Überraschung parat haben ...
DO 06.02.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 19:00
DO 05.03.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 19:00
MI 18.03.2020 | Kino Freistadt | 19:30
Aufgrund der Bestimmungen zu SARS-CoV-2 verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ein neuer Termin wird so rasch wie möglich bekannt gegeben!
An diesem Abend reisen wir durch die Kulturgeschichte der Menschheit. Das Licht der Sterne war für viele Kulturen von großer Bedeutung. Wir beginnen bei Kulturen der Antike, begeben uns in die Renaissance und werden in unserer hochmodernen Zeit die Reise beenden.
Die Sterne werden unser roter Faden sein. Der Faden, der die einzelnen Kulturen verbindet. Wir werden uns ansehen, warum sich der Mensch seit jeher mit dem Sternenlicht befasste. Wir tun das vor dem Hintergrund der Naturwissenschaft, der Mythologie und der modernen Astrofotografie. Auch auf die rasant zunehmende Problematik der sogenannten Lichtverschmutzung wird eingegangen.
Anhand von atemberaubend schönen Bildern aus der eigenen Sternwarte, von Animationen der ESO und der NASA sowie einigen kurzen Videos spannen wir einen breiten Bogen und bieten für jede Besucherin und jeden Besucher Schönes und zugleich Interessantes.
DI 23.03.2020 | Life Radio
Sendezeiten: 06:40 Uhr | 09:10 Uhr | 13:10 Uhr | 16:40 Uhr
Podcast ab 24.03.2020 / 05:00 Uhr abrufbar unter:
https://www.liferadio.at/life-radio-podcasts/ooeo-oberoesterreichs-originale
SA 18.04.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Aufgrund der Bestimmungen zu SARS-CoV-2 verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ein neuer Termin wird so rasch wie möglich bekannt gegeben!
Tierkreiszeichen im Licht der Wissenschaft - Stier
In seiner neuen Vortragsserie widmet sich der Astrofotograf Dr. Dietmar Hager den Tierkreiszeichen an unserem nächtlichen Sternenhimmel. Den Anfang macht eines der bekanntesten Sternbilder: Das Sternbild Stier. Wir sehen uns an, wo wir dieses Sternbild am Himmel finden, welche Sterne, Galaxien oder andere Himmelsobjekte wir im Sternbild Stier sehen und werden uns auf eine Deep Space Reise zur einen oder anderen Galaxie begeben.
DO 07.05.2020 | Deep Space Live - Streaming | 19:00
Eine Reise durch das Weltall - von der Erde bis zur Grenze des Universums und zurück, und das, obwohl Sie bei sich zu Hause sind!
Nehmen Sie vor Ihrem Computer oder Fernseher Platz, steigen Sie ein ins Raumschiff AEC, schnallen Sie sich an und heben Sie mit uns ab!
Deep Space Live - Home Delivery vom Ars Electronica macht's möglich! ▶️ Diesen Link anklicken und zurücklehnen! https://ars.electronica.art/homedelivery/de/deep-s...
▶️ Nach der Reise kann man mit Skype einen Videoanruf machen und Fragen an Dietmar Hager stellen!
NGC 2392: fotocredit NASA | ESA | Andrew Fruchter | Ero-Team, published under the Creative Commons Attribution 4.0 International license
SA 09.05.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Nach dem Sternbild Stier führt uns der Astrofotograf Dr. Dietmar Hager in seiner Vortragsserie weiter zum Sternbild Zwilling. Zuerst begeben wir uns auf die Suche, wo am nächtlichen Sternenhimmel wir dieses Sternbild finden und er zeigt uns, wie wir es erkennen können. Was sind die Besonderheiten dieses Sternbildes? Welche Galaxien oder andere Himmelsobjekte finden wir hier? Das und noch mehr erfahren wir auf der Deep Space Reise in dieses Sternbild.
DI 26.05.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Sondervortrag im Rahmen des Lichttechnischen Kongresses 2020 der LTG Österreich. Mit anschließendem Deep Space Flug.
Geschlossene Veranstaltung.
NGC 2392: fotocredit NASA | ESA | Andrew Fruchter | Ero-Team, published under the Creative Commons Attribution 4.0 International license
DO 28.05.2020 | Deep Space Live - Streaming | 19:00
Wir starten nun definitiv diese neue Serie, in der wir uns mit Tierkreiszeichen am nächtlichen Sternenhimmel beschäftigen.
Das unzertrennliche Brüderpaar Kastor und Pollux der griechischen Mythologie verkörpert das Heldentum der Antike: Sie schlossen sich den Heroen der Argo an und begaben sich auf die Suche nach dem goldenen Flies. Verewigt sind die beiden im Sternbild Zwillinge. Astronomisch beherbergt dieses markante Sternbild des ausklingenden Winters spannende und zugleich sehr schöne Objekte, die wir uns gemeinsam ansehen werden. Wir finden hier sog. Sternhaufen, Reste von gestorbenen Sternen und auch doppelt angelegte, also sog. Zwillingssternhaufen. Mit Bildern der weltbesten erdgebundenen Fernrohre als auch von Weltraumteleskopen bewandern wir dieses Sternbild und begeben uns auf eine Reise in die Tiefen des Weltalls.
Hier KLICKEN zum Live Stream.
Es können im Anschluss an die Reise auch wieder Fragen via Skype gestellt werden!
Fotocredit Giuseppe Donatiello, published under Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“
SA 02.07.2020 | Deep Space Live - Streaming | 19:00
DO 17.09.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 19:00
Farbenprächtig und von einer faszinierenden Erscheinung: So zeigt sich NGC 5158, die uns trotz jahrzehntelanger Untersuchung noch immer Rätsel aufgibt. Am schönsten sieht man sie von der Südhalbkugel aus. Der Astrofotograf Dr. Dietmar Hager zeigt Ihnen an diesem Abend erstmals seine eindrucksvolle Ansicht dieser Galaxie, komponiert aus rund 40 Stunden Aufnahmen aus der australischen Wüste. Und nimmt Sie anschließend wieder mit auf einen Flug in die unendlichen Weiten des Weltalls!
Achtung! Neuer Termin!
SA 03.10.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Vom astrologischen Tierkreiszeichen zum astronomischen Sternzeichen.
An diesem Samstag, wenige Tage nach der Herbst-Tag-Nacht-Gleiche, holen wir das Sternbild Jungfrau nach.
In diesem Sternbild gibt es eine ganz besonders schöne Galaxie, die
bereits mit einem handelsüblichen, moderaten Teleskop mühelos zu sehen ist. Genauer gesagt: Ein Teil von ihr.
Sie ist als "Sombrero-Galaxie" in die Bücher eingegangen. Der Grund liegt darin, dass der "untere" Teil im Vergleich zum "oberen" leuchtschwächer ist und im 17./18. Jahrhundert von den damaligen Astronomen und den Entdeckern der Galaxie mit den damaligen Fernrohren nicht gesehen werden konnte. Heute können wir selbst mit einem handelsüblichen Teleskop "oben" und "unten" sehen und ihre ganze Pracht betrachten.
Was hier etwas abstrakt klingen mag, löst sich mit einem Blick auf die Bilder auf unserer 16x9 m großen Wand im Deep Space Live im AEC sofort auf. Wer kann - direkt zu diesem Sternenabend kommen, einen Platz in unserer Sternenreisegruppe buchen und vor Ort in die Pracht dieser Galaxie eintauchen!
🔺️ HINWEIS: Vor Ort im Ars Electronica Center können max. 40
Besucher*innen an der Reise teilnehmen! Anfragen, ob noch Plätze frei sind und Anmeldungen unter: +43 732 7272 0 oder center@ars.electronica.ars
SA 03.10.2020 | Bildungshaus Schloss Puchberg | 19:00
„Lichtverschmutzung geht uns alle an!“ So lässt sich dieses Problem unserer Zivilisation kurz zusammenfassen. Wir beleuchten alles Mögliche: Schaufenster, Straßen, Gebäude, Städte, Garageneinfahrten, ja selbst ganze Gärten werden zuweilen die gesamte Nacht hindurch
beleuchtet. Wir machen der Nacht den Garaus. Welche Auswirkungen hat dies – auf die Natur, auf die Tierwelt und auch auf uns Menschen?
Dieser Abend gibt Einblick in das Thema Lichtsmog und zugleich einen Ausblick darauf, was jede/r von uns bereits im Kleinen dazu beitragen kann, diese Verschmutzung unserer Umwelt zu verringern. Zudem kann deutlich werden, was wir an Schönheit wiedergewinnen, wenn wir das künstliche Licht hier unten abdrehen und uns stattdessen vom Licht des Sternenhimmels dort oben verzaubern lassen.
Gefördert durch die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.
Veranstalter: Bildungshaus Schloss Puchberg
Organisation: Maria Zachhalmel
Kursbeitrag: € 12,- / frei für SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen
✅ Hier geht's zur Anmeldung (direkt auf der Seite des Bildungshauses Schloss Puchberg)!
Dieser Vortrag ist Teil der Serie "Schritt für Schritt nachhaltig" des Bildungshauses Schloss Puchberg.
SA 17.10.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Vom astrologischen Tierkreiszeichen zum astronomischen Sternzeichen.
Bei dieser Sternenreise greifen wir vor auf den November - und damit auf den Skorpion. (Liebe Waage-Menschen - bitte entschuldigt, das Tierkreiszeichen Waage glänzt mit Understatement und will uns astronomisch einfach nichts zeigen.)
Skorpion hat ein sehr großes Repertoire an prächtigen Objekten: Von Kugelsternhaufen und Transformationszonen gigantischer Dimension bis hin zu riesigen farbenfrohen Sternennebeln.
Es gibt in diesem Sternzeichen Sterne, deren Größe wahrlich ein astronomisches Ausmaß annehmen: Würde man sie in unser Sonnensystem versetzen, so wären praktisch alle unsere Planeten von einem solchen Stern verschluckt.
🔺️ An diesem SA KEINE Live Übertragung ins Internet! Wir reisen gemeinsam vor Ort!
🔺️ HINWEIS: Max. 40 Besucher*innen können an der Reise auch vor Ort im Ars Electronica Center teilnehmen! Anfragen, ob noch Plätze frei sind und Anmeldungen unter: +43 732 7272 0 oder center@ars.electronica.ars
SA 14.11.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Begleiten auch Sie uns an diesem Abend auf einer Reise in die wunderbaren Welten des Weltalls. Das genaue Ziel wird noch bekannt gegeben!
🔺️ An diesem SA KEINE Live Übertragung ins Internet! Wir reisen gemeinsam vor Ort!
🔺️ HINWEIS: Max. 40 Besucher*innen können an der Reise auch vor Ort im Ars Electronica Center teilnehmen! Anfragen, ob noch Plätze frei sind und Anmeldungen unter: +43 732 7272 0 oder center@ars.electronica.ars
MI 25.11.2020 | 18:30
Licht, überall Licht.
Zu jeder Tageszeit. Heutzutage eben auch zu
jeder Nachtzeit. Große Straßenlaternen draußen, kleinste, aber
starke LEDs an Modems, Fernsehern und anderen Geräten, die
alles erhellen. Was hat das für Auswirkungen auf Kinder und
Erwachsene? Gibt es medizinische Auswirkungen? Beeinflusst
Lichtverschmutzung beispielsweise unser Immunsystem?
Oder unsere Fähigkeit, mit Stress und Belastungen umzugehen?
Dr. Dietmar Hager informiert und gibt Tipps, wie wir aktiv werden
können. Er zeigt auch, wie uns die Natur unterstützen kann,
wenn wir ihr ihren Hell-Dunkel-Rhythmus lassen, wenn wir das
künstliche Licht abdrehen und das zauberhafte Funkeln der
Sterne bestaunen können.
Simulation einer Gaswolke nach Annäherung an das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße
Fotocredit ESO - MPE - Marc Schartmann
SA 05.12.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:30
Vom astrologischen Tierkreiszeichen zum astronomischen Sternzeichen.
Direkt neben dem typischen Spätsommersternbild Skorpion steht der Schütze. Dieses Sternzeichen beherbergt das wohl faszinierendste Gebiet in der Milchstrasse, das von sich reden macht: Nämlich den Kern unserer Galaxie.
Hier thront, wie Wissenschaftler mit jahrzehntelanger akribischer Forschung herausfanden, ein gigantisches schwarzes Loch. Dieses hat die Masse von mehreren Millionen unserer Sonne und ist quasi das Herz der Milchstrasse.
Wir wollen bei dieser Sternenreise in die Tiefen des Weltalls diesem superschweren schwarzen Loch näher kommen und widmen diesen Abend ganz der Zentralregion der Milchstrasse.
✅ Es können im Anschluss an die Reise auch wieder Fragen via Skype gestellt werden!
🔺️ HINWEIS: Max. 40 Besucher*innen können an der Reise auch vor Ort im Ars Electronica Center teilnehmen! Anfragen, ob noch Plätze frei sind und Anmeldungen unter: +43 732 7272 0 oder center@ars.electronica.ars
WEBSTREAM - Achtung! Geänderte Beginnzeit!
DO 17.12.2020 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Der Lauf des Mondes um die Erde ist ein ebenso alter Hut wie der Lauf der Erde um die Sonne. Viele wissen auch um die irrsinnig hohe Geschwindigkeit, mit der unser Sonnensystem um das Zentrum der Milchstraße kreist: 1.000.000 km/h. Dabei passiert noch etwas anderes Außergewöhnliches: Innerhalb eines galaktischen Jahres verändert sich die Umlaufbahn, genauer gesagt der Abstand zwischen unserem Sonnensystem und dem Zentrum der Milchstraße um mehrere tausend Lichtjahre. Und dieses galaktische Jahr hat eine weitere unglaubliche Dimension: Ein galaktisches Jahr umfasst 250 Millionen Jahre.
Mit den einzigartigen Darstellungsmöglichkeiten des Deep Space Live im AEC Linz konnten wir Ihnen bereits früher diese variable Umlaufbahn der Sonne zeigen.
An diesem speziellen Abend verlassen wir aber die gewohnte Perspektive und sehen uns an, wie die Umlaufbahn des Sonnensystems aus der fiktiven Perspektive eines Beobachters aussehen würde, der von außerhalb auf uns blicken würde.
Anschließend begeben wir uns wieder auf eine Reise in die Tiefen des Weltalls und lassen uns von der wunderbaren Welt der Sterne verzaubern.
✅ Link zum Live Stream auf der AEC-Website:
https://ars.electronica.art/homedelivery/de/deep-s...
✅ Link zum Live Stream auf Youtube:
✅ Es können im Anschluss an die Reise auch wieder Fragen via Skype gestellt werden!
🔺️ HINWEIS: Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen ist an diesem Abend KEINE persönliche Teilnahme vor Ort im AEC möglich!
Dieses bemerkenswerte Bild wurde aus Aufnahmen verschiedener Teleskope im Weltraum und am Boden erstellt. Es zeigt die Überreste der Supernova SN 1006, wie sie im Radio- (rot), Röntgen- (blau) und sichtbaren Licht (gelb) zu sehen sind.
Credits: Radio: NRAO/AUI/NSF/GBT/VLA/Dyer, Maddalena & Cornwell, X-ray: Chandra X-ray Observatory; NASA/CXC /Rutgers/G. Cassam-Chenaï, J. Hughes et al., Visible light: 0.9-metre Curtis Schmidt optical telescope; NOAO/AURA/NSF/CTIO/Middlebury College/F. Winkler and Digitized Sky Survey
ACHTUNG GEÄNDERTE BEGINNZEIT!
DO 14.01.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Jahreswechsel 2020/2021 hieß an vielen Orten stark eingeschränkte Silvesterfeiern, keine der sonst so spektakulären und kunstvollen Feuerwerke erhellten den Himmel.
Nicht so das Universum. Hier wird jeden Tag Silvester gefeiert, hier finden laufend spektakuläre Feuerwerke statt. Gigantische Sternenexplosionen, eine Supernova um die andere, tausende von Lichtjahren von uns entfernt.
An diesem Abend beschäftigen wir uns damit, was eine Supernova eigentlich ist, welche Arten von Supernovae es gibt, welchen Zweck sie im Universum erfüllen und was die Wissenschaft daraus lernt.
Anschließend begeben wir uns wieder auf eine Sternenreise in die Tiefen des Weltalls und lassen uns von der Schönheit des Universums verzaubern.
✅ Link zum Live Stream auf der AEC-Website:
https://ars.electronica.art/homedelivery/de/deep-s...
✅ Link zum Live Stream auf Youtube:
LIVESTREAM
ACHTUNG! GEÄNDERTES DATUM UND NEUE UHRZEIT!
DO 21.01.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Wenn sich im Winter draußen die Natur zurückgezogen hat und sich eher spärlich und kärglich zeigt, so ist das die Zeit des Steinbocks. Passend zu dieser Jahreszeit zeigt sich auch das Sternbild Steinbock als ein eher kärgliches Sternbild, das kaum spektakuläre Objekte beherbergt.
Der Steinbock ist ein mittelgroßes Sternbild, das sich in unseren Breiten eher horizontnahe, dafür aber visuell gut ausnehmen lässt. Einmal im Jahr finden darin die sogenannten Alpha Capricorniden ihren Niederschlag. Zwischen Mitte Juli und knapp vor Mitte August finden wir hier langsame, dafür oft sehr helle Meteore in eher geringer Anzahl, die die ganze Nacht über zu sehen sind.
Ist das Sternbild Steinbock zwar kärglich, so findet sich darin der schöne Kugelsternhaufen Messier 30. Dieser befindet sich in einer Entfernung von knapp 30.000 Lichtjahren und wurde 1764 vom großen Astronomen
Charles Messier entdeckt und nach ihm benannt.
Nach dem Sternbild Steinbock begeben wir uns wieder auf eine Reise in die Tiefen des Weltalls und betrachten noch andere spannende Objekte des Universums.
✅ Link zum Live Stream auf der AEC-Website:
https://ars.electronica.art/homedelivery/de/deep-s...
✅ Link zum Live Stream auf Youtube:
✅ Es können im Anschluss an die Reise auch wieder Fragen via Skype gestellt werden!
🔺️ HINWEIS: Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen ist an diesem Abend KEINE persönliche Teilnahme vor Ort im AEC möglich!
ACHTUNG! Aufgrund des verlängerten Lockdowns verschoben! Neuer Termin wird so rasch wie möglich bekannt gegeben!
SA 30.01.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:00
Der Wassermann ist am Himmel ein ausgesprochen großes Sternzeichen. Er beherbergt eine Reihe wirklich gigantischer Sterne und auch einige ganz besondere Himmelsobjekte.
An diesem Abend machen wir uns die Größe einiger dieser Sterne bewusst, in dem wir sie mit unserer Sonne vergleichen.
Ganz speziell wollen wir ins „Auge Gottes“ blicken. Dieser planetarische Nebel ist nicht nur atemberaubend schön, er lehrt uns auch vieles über die Physik solcher Sternennebel.
Anschließend begeben wir uns wieder auf eine Sternenreise zu anderen wunderbaren Objekten unseres Universums.
ACHTUNG! GEÄNDERTE UHRZEIT!
SA 20.02.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:00
Auch an diesem Samstag widmen wir uns einem speziellen Tierkreiszeichen an unserem nächtlichen Sternenhimmel. Wir sehen uns an, wo wir dieses Sternbild am Himmel finden, welche Sterne, Galaxien oder andere Himmelsobjekte wir in diesem Sternbild sehen und werden uns auf eine Deep Space Reise zur einen oder anderen Galaxie begeben..
ACHTUNG! GEÄNDERTE UHRZEIT!
DO 11.03.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Die Märzreise. Die Vorfrühlingsreise. Begleiten auch Sie uns an diesem Abend auf einer Reise in die wunderbaren Welten des Weltalls. Das genaue Ziel gibt der Reiseleiter Dr. Dietmar Hager rechtzeitig bekannt!
ACHTUNG! GEÄNDERTE UHRZEIT!
SA 20.03.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 16:00
Auch an diesem Samstag widmen wir uns einem speziellen Tierkreiszeichen an unserem nächtlichen Sternenhimmel. Wir sehen uns an, wo wir dieses Sternbild am Himmel finden, welche Sterne, Galaxien oder andere Himmelsobjekte wir in diesem Sternbild sehen und werden uns auf eine Deep Space Reise zur einen oder anderen Galaxie begeben..
DI 15.06.2021 | AEC Linz, Deep Space Live | 17:00
Sondervortrag im Rahmen des Lichttechnischen Kongresses der LTG Österreich. Mit anschließendem Deep Space Flug.
Geschlossene Veranstaltung.