2-tägiges Seminar „Astronomie für Astrologen - Auflösung alter Feindbilder“

FR 27.01. + SA 28.01.2023 | Linz

An wen richtet sich das Seminar?

  • Astrologinnen und Astrologen
  • Interessentinnen und Interessenten an Astronomie
  • Menschen, die Interesse an beiden Themenfeldern haben und als Brückenbauer zwischen beiden agieren möchten

Inhalt

  • Theorie
    - Schärfung astronomischer Begriffe und Dimensionen
    - Horizontsystem (3 Großkreise, Orientierung im Sonnensystem und in der Milchstraße)
    - Entstehung des Kalenderwesens (Lunar-, Solilunar-, Solarkalender)
    - Einführung und Abgrenzung der Weltbilder: Geozentrisches, Heliozentrisches und Galaktisches Weltbild (inkl. Bezugssysteme und Veranschaulichung der Dimensionen)
    - Kulturgeschichtliche Bewandtnis der Sternbeobachtung: die Beziehung zwischen Sternen und Menschen (physikalisch-medizinische Herleitung)
    - Herleitung des Tierkreises und Unterscheidung zwischen Tierkreiszeichen, Sternbildern und Auflösung des Missverständnisses der „Sternzeichen“
    - Herleitung und Auflösung des jahrhundertealten Konfliktes zwischen Astronomie und Astrologie
    - Wirkprinzip der Planeten auf den Astralkörper des Menschen (Kepler und das Pentagramm, Bi/Quintile, Familienwirkfelder (Streifen der Wirkprinzipien nach Bert Hellinger): Was wirkt eigentlich und wie?))
  • Praxis:
    - Sonnenbeobachtung durch ein professionelles Teleskop
    - Orientierung am Nachthimmel in Eigenregie (Erlernen der Sternbilder)
    - Beobachtung der Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun (die Planeten beobachten, über die astrologisch gesprochen wird)
    - Verwendung einer drehbaren Sternkarte

Sie erhalten

  • einen 2 -tägigen hochqualitativer Workshop über Astronomie für Astrologen
  • 35 Jahre Expertenwissen von Dr. Dietmar Hager
    - international anerkannter Arzt
    - Astrofotograf
    - Vortragsreisender (u. a. Deutschland, Italien, Dänemark, England, USA)
    - Eso-Ambassador (Europäische Südsternwarte, DE-München)
    - Fellow of the Royal Astronomical Socciety (UK-London)
    - Mitglied diverser Fachgesellschaften
    - Astronomischer Berater und Kurator des AEC (Ars Electronica Center, AT-Linz)
    - Auszeichnungen der NASA
    - Ausgezeichnet mit dem Polar Star Award des ÖWF (Österreichisches Weltraumforum)
  • Besuch in der Profi Sternwarte von Dr. Hager (Planetenbeobachtung und Sonnenbeobachtung mit professioneller Ausrüstung je nach Wetterlage)
  • Kaffeepausen (Getränke, Kuchen, Obst)
  • Gemeinsames Abendessen am Freitag

Hinweis: Das Mittagessen für Samstag ist bitte selbst zu organisieren oder kann auch gerne zur Veranstaltung mitgenommen werden!

 

Teilnahmebestätigung

Am Ende des Seminares erhält jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und ein Gruppenfoto (digital)


Seminarorte

  1. Ordination Dr. Dietmar Hager, Jahnstraße 10, 4040 Linz
  2. Profisternwarte Stargazer Observatory (genau Adresse wird vor Ort bekanntgegeben)

Seminarzeiten

  • Freitag 13:00 Uhr bis in den Abend (je nach Wetter mit Sternebeobachtung)
  • Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr

Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern

  • max. 12 Personen

Seminargebühr

  • Seminargebühr € 320,- *

Anmeldung

* AGB und Stornobedingungen

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.