Presse

Presse, TV, Radio

Österreichischer Leitfaden Außenbeleuchtung

Interview, Kronen Zeitung OÖ, 21.12.2022

Planeten turteln am Himmel

Zu jeder Krippe gehört der Stern von Bethlehem.
Aber gab es das Himmelszeichenmit dem Schweif, das den Stall anzeigte, tatsächlich?
Astro-Fotograf Dietmar Hager bezweifelt es.

(Elisabeth Rathenböck, „Krone Adventfenster“, Kronen Zeitung OÖ, 21.12.2022)

 

zum Interview

Interview
Wochenzeitung FALTER 51/20

Das Ende der Finsternis

Straßenlaternen, Schaufenster, Lichterketten: Wir lassen es nicht mehr Nacht werden. Ärzte und Sternefans werben jetzt für die Schönheit des Dunkels... 


(Gerlinde Pölsler, LANDLEBEN, FALTER 51/20, vom 15.12.2020)

On Air bei Life Radio

"Der Handchirurg mit der eigenen Sternwarte"
23.03.2020


Der Podcast zum Nachhören

Zu Gast beim Radio des Nationalparks Gesäuse

Medizinische Aspekte von Lichtverschmutzung – oder wie gesund ist Schlafen in Dunkelheit

01.05.2019


Hier klicken zum Nachhören der Sendung


Radio Freequenns
Gestaltung der Sendung und Moderation: Andreas Hollinger
Musikredaktion: Susanne Wölger


Dietmar Hager mit Andreas Hollinger beim Radiointerview bei Radio Freequenns - Das freie Radio im Ennstal

li Andreas Hollinger, Nationalpark Gesäuse, re Dr. Dietmar Hager, Stargazer Observatory

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu Dr. Dietmar Hager auf - er nimmt sich gerne Zeit für Sie!

+43 676 4104712

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.