Deep Space Lecture: Fly me to the moon ...

DO 16.03.2023 | 19:00-20 Uhr | AEC Linz

Foto Mensch vor dem Mond - Vortrag Dr. Dietmar Hager

"Fly me to the moon"

sang Frank Sinatra 1964 in seiner weltberühmten Interpretation des Songs von Bart Howard. Und schon Jules Verne faszinierte der Mond Anfang der 1870er Jahre so sehr, dass er gleich einen Science Fiction Zweiteiler veröffentlichte.

 

Der Mond nimmt seit jeher bei den Menschen eine ganz besondere Rolle ein, so sehr, dass in den 1960er Jahren ein gigantischer Wettlauf zwischen den beiden damaligen Supermächten USA und UdSSR entbrannte. Die Apollo-Mission ist heute noch in aller Munde, bekannt vor allem durch Apollo 11 und den ersten Schritten eines Menschen auf dem Mond und der beinahe-Katastrophe von Apollo 13, die von Hollywood in einem Blockbuster verfilmt wurde.

 

Und heute? Rund 60 Jahre später ist der Erdtrabant wieder in den Fokus verschiedenster Raumfahrtprogramme gerückt. Indien, China, Russland, die USA und auch Europa zieht es zum Mond. Das wohl derzeit bekannteste Programm ist Artemis, ein multinationales Raumfahrtprogramm mit über 20 verschiedenen Nationen als Partner.

 

An diesem Abend schauen wir gemeinsam zum Mond, mit den faszinierten Augen eines neugierigen Kindes, das davon träumt, Astronaut:in zu werden, und zugleich auch mit den nachdenklichen Augen eines Erwachsenen. Wir werfen auch einen Blick in die Glaskugel und wagen Prognosen, was uns Erdenbürger:innen eine bemannte Raumfahrt zum Mond wohl alles bringen mag …

 

Anmeldung und Tickets:
Anmeldung empfohlen unter +43 732 7272 0 oder center@ars.electronica.art
Tickets bitte direkt im AEC buchen.

Foto: Mondfoto im Hintergrund von Rolf Hempel, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Credit: Ars Electronica - Robert Bauernhansl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.