Workshop "Weltbilder"

Mit anschließendem Besuch der Sternwarte!

DO 14.09.2023 | 18:30-21:30 Uhr | Linz

Wirbel Luftblasen

Vom heliozentrischen über ein kosmozentrisches bis hin zum "egozentrischen Weltbild der Moderne"

 

Seitdem der Mensch zu den Sternen blickt, schafft er sich Weltbilder. So wie sich die menschlichen Kulturen entwickeln und wandeln, so verändern sich im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende die Weltbilder.

 

An diesem Abend widmen wir uns einerseits einer astronomischen Perspektive: Was stand früher und steht heute im Mittelpunkt des Planetensystems? Ist es die Erde? Die Sonne? Oder vielleicht doch der Mond?

 

Andererseits gehen wir an diesem Abend weit über die Physik des Planeten- und Sonnensystems und deren Ausdehnung über zig Lichtjahre hinaus und stellen uns der Frage, aus welcher Perspektive wir auf die Welt und in die Welt blicken.

 

Wir werden so manchen historischen Vordenkern unserer Weltbilder begegnen, welchen aus der Antike und anderen aus der Jetztzeit. Besonderes Augenmerk werden wir auf Giordano Bruno legen. Weniger auf die nackten Fakten seines Lebens und Wirkens, sondern vielmehr darauf, wie er - ohne durch ein Telekop geblickt zu haben - davon wusste, dass "die Sonne mit ihren Planeten nur eines von Myriaden Sternen ist, in einem Weltall, das keine Grenzen kennt."

 

Abschließend widmen wir uns der aktuellen Sichtweise heutiger, moderner Menschen und stellen uns Fragen wie:
- Sind wir begrenzt in unserem Blick? Wenn ja, warum ist das so?

- Können wir verstehen und erklären, wieso unser Blick eingeschränkt ist?
- Wie können wir unsere Tiefenschärfe wieder erweitern und ausdehnen?

 

Anschließend fahren wir gemeinsam zur Sternwarte!

 

Wann: DO 14.09.2023 | 18:30-21:30 Uhr

Wo: Ordination Dr. Dietmar Hager, Jahnstraße 10, 4040 Linz

Teilnehmeranzahl: max. 18 Personen
Unkostenbeitrag: € 90,- (inkl. Tee und Gebäck) (ermäßigt € 70,-**)

Anmeldung: office@stargazer-observatory.com oder 0676 4104712 (auch via WhatsApp oder Signal möglich)

Die AGB finden Sie hier

** Teilnehmer, die bereits einen anderen Workshop (zB. Ernährung besucht haben, erhalten den ermäßigten Tarif.)

Foto: Kranich17, auf pixabay, 2023

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.