Das letzte Abendmahl

DO 06.04.2023 | 18:30-21:00 Uhr | Linz

Quelle: Paris Orlando, 2019, Last Supper by Leonardo da Vinci, verkleinert, CC0 1.0

„Das letzte Abendmahl“

ist eines der bekanntesten Meisterwerke der italienischen Renaisance-Malerei. Geschaffen wurde es zwischen 1494 und 1498 von einem der größten Genies: Leonardo da Vinci.

 

Diese Wandmalerei ist nach der Mona Lisa das bekannteste Werk da Vincis, das die gesamte Nordwand des Refektoriums (Speisezimmer) des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand einnimmt.

 

Im Mittelpunkt steht die Darstellung von Jesus und seiner 12 Apostel bei ihrem letzten gemeinsamen Abendmahl. Es zeigt ihn in dem Moment, als er seinen Jüngern eröffnet, dass er von einem von ihnen verraten werden wird. da Vinci zeigt lebensecht die vielfältigen Reaktionen und Emotionen, die unterschiedliche Mimik und Gestik in einer faszinierenden Detailtreue.

 

Wie kein Maler vor ihm arbeitete er mit der Zentralperspektive, wie auch die Darstellung von Tiefe und Raum in einer wegweisenden Intensität erfolgte. Das Werk gibt auch Zeugnis von der Überzeugung da Vincis, „dass Malerei eine auf wissenschaftlichen (mathematischen) Grundlagen aufbauende und daher intellektuelle Tätigkeit sei.“ (Quelle: A. Matzner)

 

Das Werk des Meisters berührt und inspiriert seit vielen Jahrhunderten Menschen und es lässt Raum für viele Interpretationen, was alles an subtilen Informationen in dieser Malerei versteckt sein könnte.

 

Der Workshop beschäftigt sich mit dem Universalgenie Leonardo da Vinci, mit einer Vielzahl von Details dieser Wandmalerei und möglichen Interpretationen. Er beschäftigt sich auch damit, dass dieses Meisterwerk durch eine Verkettung mehrerer Fehler da Vincis bereits kurz nach seiner Fertigstellung beinahe der Zerstörung anheim gefallen wäre.

 

Und – last but not least – beschäftigt sich der Workshop damit, ob bzw. welche Verbindungen es von dieser eindrucksvollen Darstellung des letzten Abendmahls zur eindrucksvollen Welt der Astronomie und der Sterne gibt.

 

Wann: DO 06.04.2023 | 18:30-21:00 Uhr

Wo: Ordination Dr. Dietmar Hager, Jahnstraße 10, 4040 Linz

Teilnehmeranzahl: max. 12 Personen
Unkostenbeitrag: € 90,- (inkl. Tee und Gebäck)

Anmeldung: office@stargazer-observatory.com oder 0676 4104712 (auch via WhatsApp oder Signal möglich)

Die AGB finden Sie hier

Foto: Quelle: Paris Orlando, 2019, Last Supper by Leonardo da Vinci, verkleinert, CC0 1.0

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.